vorgehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- vor|ge|hen
Bedeutungen (6)
ⓘ-
nach vorn gehen
- Beispiel
-
- an die Tafel, zum Altar vorgehen
-
-
vor jemandem gehen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- jemanden vorgehen lassen
- geh du vor, du kennst dich hier am besten aus
-
früher als eine andere Person gehen [um sie später wieder zu treffen]
- Beispiel
-
- warte nicht auf mich, geh schon mal vor
-
-
(von Messgeräten o. Ä.) zu viel, zu früh anzeigen, zu schnell gehen
- Beispiel
-
- die Uhr geht ein paar Minuten vor
-
-
(gegen jemanden) einschreiten, etwas unternehmen
- Beispiele
-
- entschieden, mit aller Schärfe, gerichtlich [gegen die Schuldigen] vorgehen
- die Polizei ging mit Wasserwerfern gegen die Menge vor
-
- Beispiele
-
- [bei etwas] systematisch, methodisch, zu plump, vorsichtig, geschickt, brutal, äußerst dreist vorgehen
- wie wollen wir vorgehen?
-
-
in einer bestimmten Situation vor sich gehen, sich abspielen, sich zutragen
- Beispiele
-
- was geht da [draußen] eigentlich vor?
- sie weiß nicht, was zwischen den beiden, hinter ihrem Rücken vorgeht
- mit ihm war eine Veränderung vorgegangen
-
als wichtiger, dringender behandelt, betrachtet werden als etwas anderes; Vorrang haben
- Beispiel
-
- die Gesundheit geht [allem anderen] vor
Synonyme zu vorgehen
ⓘ- vorangehen, vorausgehen, zu früh/zu viel anzeigen, zu schnell gehen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vorgān, vorgēn, althochdeutsch foragān
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vorgehen
Sehr häufig in Verbindung mit vorgehen | |
---|---|
Substantive | Demonstrant |
Verben | |
Adjektive | gerichtlich |
Häufig in Verbindung mit vorgehen | |
Substantive | Kopf Extremist Härte |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vorgehen | |
Substantive | Korruption |
Verben | |
Adjektive | behutsam |
Selten in Verbindung mit vorgehen | |
Substantive | Terrorist Mittel Gewalt |
Verben | |
Adjektive | juristisch rechtlich vorsichtig hart brutal selektiv |