vorbehalten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
vorbehalten
- Lautschrift
-
[ˈfoːɐ̯bəhaltn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- vor|be|hal|ten
- Beispiele
- ich behalte es mir vor; ich habe es mir vorbehalten; vorzubehalten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
sich die Möglichkeit für bestimmte Schritte oder für eine andere Entscheidung offenlassen
- Grammatik
- sich vorbehalten
- Beispiele
-
- sich das Recht vorbehalten, etwas zu tun
- sich gerichtliche Schritte vorbehalten
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem, einer Sache vorbehalten sein/bleiben (ausschließlich für jemanden, etwas bestimmt, ausersehen sein: die Nutzung dieses Gebäudes war der Parteileitung vorbehalten)
Synonyme zu vorbehalten
ⓘ- sich ausbedingen, sich ausbitten, in Erwägung ziehen, sich offenhalten
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vorbehalten
Sehr häufig in Verbindung mit vorbehalten | |
---|---|
Substantive | Recht |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit vorbehalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vorbehalten | |
Substantive | Elite |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit vorbehalten | |
Substantive | Mann Fußgänger Fachpublikum Oberschicht Fachbesucher Profi |
Verben | |
Adjektive |