vollziehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
vollziehen
- Lautschrift
-
[fɔlˈtsiːən]
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
verwirklichen, in die Tat umsetzen, ausführen
- Beispiele
-
- eine [Amts]handlung vollziehen
- eine Trennung vollziehen
- die Unterschrift vollziehen (leisten)
- mit der standesamtlichen Trauung ist die Ehe rechtlich vollzogen (ist sie rechtsgültig)
-
die Anweisungen, Erfordernisse o. Ä., die den Inhalt von etwas ausmachen, erfüllen, verwirklichen
- Beispiele
-
- einen Auftrag, Befehl vollziehen
- (Rechtssprache) [an jemandem] ein Urteil vollziehen (vollstrecken)
- die vollziehende Gewalt (Exekutive)
-
-
ablaufen, nach und nach geschehen, vor sich gehen
- Grammatik
- sich vollziehen
- Beispiele
-
- ein Vorgang, der sich gesetzmäßig vollzieht
- in ihr vollzog sich ein Wandel
Synonyme zu vollziehen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch vollziehen, althochdeutsch follaziohan
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vollziehen
Sehr häufig in Verbindung mit vollziehen | |
---|---|
Substantive | Wandel Kehrtwende |
Verben | |
Adjektive | endgültig |
Häufig in Verbindung mit vollziehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vollziehen | |
Substantive | Schritt |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit vollziehen | |
Substantive | Wende Wandlung Wechsel Ritual Kehrtwendung |
Verben | |
Adjektive | unmerklich reibungslos formal schleichend konsequent schnell rasch |