angesichts eines keine Aussicht auf Besserung gewährenden Sachverhalts in den Zustand völliger Hoffnungslosigkeit geraten; allen Glauben, alles Vertrauen, alle Hoffnung verlieren
Beispiele
am Leben, an den Menschen, an einer Arbeit verzweifeln
man könnte über so viel Unverstand verzweifeln!
nur nicht verzweifeln
es besteht kein Grund zu verzweifeln
〈substantiviert:〉 [Ausdruck des Verdrusses, des Unwillens, der erschöpften Geduld] es ist [reineweg, schier, wirklich] zum Verzweifeln [mit dir, mit deiner Faulheit]! (es ist unerträglich, katastrophal)
〈häufig im 2. Partizip:〉 sie war ganz verzweifelt
sie machte ein verzweifeltes Gesicht
ein verzweifelter Blick
sie hatten einen verzweifelten (von Verzweiflung zeugenden) Plan gemacht
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.