verwundern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
bewirken, dass jemand über etwas erstaunt ist, weil er etwas nicht erwartet hat
- Beispiele
-
- das verwundert mich gar nicht, nicht im Geringsten
- es ist [nicht] zu verwundern (ist [nicht] verwunderlich), dass er darüber enttäuscht war
- 〈oft im 2. Partizip:〉 eine verwunderte Frage
- verwundert den Kopf schütteln
- jemanden verwundert ansehen
-
in Erstaunen über etwas Unerwartetes geraten
- Grammatik
- sich verwundern
- Beispiel
-
- wir haben uns über seine Entscheidung, sein Verhalten sehr verwundert
Synonyme zu verwundern
ⓘ- aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, [bass] erstaunt sein, entgeistert sein, erstaunen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch (sich) verwundern
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verwundern
Sehr häufig in Verbindung mit verwundern | |
---|---|
Substantive | Auge |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit verwundern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verwundern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verwundern | |
Substantive | Kopf Augenbraue Kenntnis Blick Äußerung Hintergrund Aussage |
Verben | |
Adjektive | halb leicht eigentlich sonderlich hoch natürlich richtig |