verwirren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
durch Ineinanderverschlingen o. Ä. in Unordnung bringen
- Beispiele
-
- Garn, die Fäden verwirren
- der Wind verwirrte ihre Locken
- verwirrtes Haar
-
durch Ineinanderverschlingen o. Ä. in Unordnung geraten
- Grammatik
- sich verwirren
- Beispiel
-
- sein Haar, das Garn hatte sich verwirrt
-
-
-
unsicher machen; aus der Fassung bringen; durcheinanderbringen
- Beispiele
-
- die Frage, das Ereignis hat ihn verwirrt
- seine Gegenwart verwirrt sie
- die schrecklichen Erlebnisse haben seinen Geist, ihm die Sinne verwirrt (gehoben; haben ihn verstört, in einen verwirrten Geisteszustand gebracht)
-
in einen Zustand der Unordnung, Verstörtheit o. Ä. geraten
- Grammatik
- sich verwirren
- Beispiel
-
- seine Sinne hatten sich verwirrt
-
Synonyme zu verwirren
ⓘ- ineinanderschlingen, ineinander verschlingen, verflechten, verwickeln
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verwirren
Sehr häufig in Verbindung mit verwirren | |
---|---|
Substantive | Sinn |
Verben | |
Adjektive | geistig |
Häufig in Verbindung mit verwirren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | völlig |
Seltener in Verbindung mit verwirren | |
Substantive | Geist Moment Kopf |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verwirren | |
Substantive | Verstand Leser Gedanke |
Verben | |
Adjektive | total leicht reichlich sichtlich vollkommen heillos |