vertagen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
vertagen
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈtaːɡn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|ta|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
auf einen späteren Tag verschieben; aufschieben
- Beispiele
-
- eine Sitzung, Verhandlung vertagen
- die Entscheidung wurde [auf unbestimmte Zeit, auf später, bis auf Weiteres] vertagt
-
eine Sitzung o. Ä. ergebnislos abbrechen und eine weitere Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt ansetzen
- Grammatik
- sich vertagen
- Beispiel
-
- das Gericht vertagte sich [auf nächsten Freitag]
Synonyme zu vertagen
ⓘ- auf einen späteren Zeitpunkt legen, aufschieben, hinausschieben, verlegen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vertagen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vertagen
Sehr häufig in Verbindung mit vertagen | |
---|---|
Substantive | Entscheidung |
Verben | |
Adjektive | ergebnislos |
Häufig in Verbindung mit vertagen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vertagen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | erneut |
Selten in Verbindung mit vertagen | |
Substantive | Verhandlung März Prozess Woche Sitzung Februar Juni |
Verben | |
Adjektive | unbestimmt überraschend einfach lang weit |