verspotten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|spot|ten
Bedeutung
Infoüber jemanden, etwas spotten, ihn bzw. es zum Gegenstand des Spottes machen
- Beispiele
- sie verspottete ihn wegen seiner Naivität
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Gedicht verspottet die Eitelkeit der Menschen
Synonyme zu verspotten
Info- auslachen, hänseln, karikieren, sich lustig machen, necken, parodieren, seinen Spott treiben, spötteln, sticheln, verhöhnen, verlachen, witzeln; (österreichisch) tratzen; (schweizerisch) schnöde[l]n; (besonders österreichisch, schweizerisch) ausspotten; (gehoben) der Lächerlichkeit/dem Spott preisgeben, höhnen, hohnlachen; (bildungssprachlich) sich mokieren; (umgangssprachlich) anpflaumen, aufziehen, eine lange Nase drehen/machen, frotzeln, hochnehmen, uzen, verhohnepipeln; (österreichisch umgangssprachlich) pflanzen; (salopp) verarschen; (bayrisch, österreichisch) sekkieren
Herkunft
Infomittelhochdeutsch verspotten
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich verspotte | ich verspotte | – |
du verspottest | du verspottest | verspott, verspotte! | |
er/sie/es verspottet | er/sie/es verspotte | – | |
Plural | wir verspotten | wir verspotten | – |
ihr verspottet | ihr verspottet | verspottet! | |
sie verspotten | sie verspotten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich verspottete | ich verspottete |
du verspottetest | du verspottetest | |
er/sie/es verspottete | er/sie/es verspottete | |
Plural | wir verspotteten | wir verspotteten |
ihr verspottetet | ihr verspottetet | |
sie verspotteten | sie verspotteten |
Partizip I | verspottend |
---|---|
Partizip II | verspottet |
Infinitiv mit zu | zu verspotten |
Aussprache
Info- Betonung
- verspotten
- Lautschrift
- [fɛɐ̯ˈʃpɔtn̩]