verschieben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verschieben
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈʃiːbn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|schie|ben
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
an eine andere Stelle, einen anderen Ort schieben; durch Schieben die Lage, den Standort von etwas ändern
- Beispiele
-
- den Schrank um einige Zentimeter verschieben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das verschiebt (verändert) die Perspektive
-
an eine andere Stelle, einen anderen Standort, in eine andere Lage geschoben werden, geraten
- Grammatik
- sich verschieben
- Beispiele
-
- der Teppich verschiebt sich immer wieder
- ihr Kopftuch hatte sich verschoben (war verrutscht)
-
(Daten 3) an einem anderen Ort, auf einem anderen Speichermedium ablegen
- Gebrauch
- EDV
- Beispiel
-
- Dateien auf eine externe Festplatte verschieben
-
-
-
auf einen späteren Zeitpunkt verlegen, für etwas einen späteren Zeitpunkt bestimmen
- Beispiele
-
- eine Reise, einen Termin, die Auszahlung der Gehälter verschieben
- die Operation muss verschoben werden
- eine Arbeit auf später verschieben
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen
-
auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden, zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden
- Grammatik
- sich verschieben
- Beispiele
-
- die Abreise hat sich verschoben
- der Beginn der Vorstellung verschiebt sich um einige Minuten
-
-
in unerlaubter, gesetzwidriger Weise verkaufen, Handel mit etwas treiben
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- Schnaps verschieben
Synonyme zu verschieben
ⓘ- sich hinausschieben, sich hinausziehen, sich hinauszögern, sich verzögern
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch verschieben
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verschieben
Sehr häufig in Verbindung mit verschieben | |
---|---|
Substantive | Termin |
Verben | |
Adjektive | mehrfach erneut |
Häufig in Verbindung mit verschieben | |
Substantive | Jahr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verschieben | |
Substantive | Zeit Gewicht Börsengang Woche |
Verben | |
Adjektive | zeitlich |
Selten in Verbindung mit verschieben | |
Substantive | Monat Gleichgewicht |
Verben | |
Adjektive | kurzfristig leicht weit ständig unmerklich |