vermuten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|mu|ten
Bedeutung
ⓘaufgrund bestimmter Anzeichen der Meinung sein, glauben, dass sich etwas in bestimmter Weise verhält
- Beispiele
-
- Brandstiftung vermuten
- das ist, steht [ernsthaft] zu vermuten, lässt sich nur vermuten
- ich vermute, sie ruft gar nicht erst an
- ich vermute ihn in der Küche (nehme an, dass er in der Küche ist)
- sie vermutete in mir (hielt mich für) einen Schweizer
Synonyme zu vermuten
ⓘ- ahnen, annehmen, auf sich zukommen sehen, befürchten
Herkunft
ⓘursprünglich unpersönlich; aus dem Niederdeutschen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vermuten
Sehr häufig in Verbindung mit vermuten | |
---|---|
Substantive | Polizei |
Verben | |
Adjektive | richtig |
Häufig in Verbindung mit vermuten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vermuten | |
Substantive | Forscher Beobachter |
Verben | |
Adjektive | gar unwiderleglich |
Selten in Verbindung mit vermuten | |
Substantive | Ermittler Experte Insider Wissenschaftler Ursache |
Verben | |
Adjektive | stark allgemein ursprünglich groß unwiderlegbar |