🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ vergeben
vergeben
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
ver|ge|ben
Beispiele
eine Chance vergeben; er hat diesen Auftrag vergeben; seine Sünden sind ihm vergeben worden; ich vergebe mir nichts, wenn …
verzeihen
Gebrauch
gehoben
Beispiele
sie hat ihm das Unrecht, die Schuld, seinen Fehler [nicht, längst] vergeben
Schluss damit, die Sache ist vergeben und vergessen
〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 vergib mir
etwas, worüber man als Angebot, Auftrag o. Ä. verfügt, an jemanden geben, ihm übertragen
Beispiele
eine Stelle, einen Auftrag vergeben
die Stiftung hat drei Stipendien zu vergeben
es sind noch Eintrittskarten zu vergeben
der Friedensnobelpreis wurde an eine Amerikanerin vergeben
die Bundesgartenschau wurde nach Magdeburg vergeben
〈häufig im 2. Partizip:〉 ich bin Samstag schon vergeben (habe schon etwas vor)
seine Töchter sind alle schon vergeben (verlobt oder verheiratet)
seinem Ansehen, seiner Würde o. Ä. schaden
Beispiel
fürchtete er, seiner Würde etwas zu vergeben?
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich <Dativ> [et]was, nichts vergeben (seinem Ansehen durch ein Tun [nicht] schaden)
eine günstige Gelegenheit, ein Tor, einen Punkt o. Ä. zu erzielen, nicht ausnutzen
Gebrauch
Sport
Beispiele
auf den letzten Metern vergab die Läuferin die Chance zum Sieg
ein Tor, einen Elfmeter vergeben
〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 Müller erreichte den Ball noch, aber er vergab (traf nicht ins Tor)
beim Austeilen der Karten einen Fehler machen
Gebrauch
Kartenspiele
Grammatik
sich vergeben
Beispiel
(die Karten) falsch austeilen
Gebrauch
Kartenspiele
Beispiel
du hast die Karten vergeben
mittelhochdeutsch vergeben, althochdeutsch fargeban
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich vergebe
ich vergebe
–
du vergibst
du vergebest
vergib!
er/sie/es vergibt
er/sie/es vergebe
–
Plural
wir vergeben
wir vergeben
–
ihr vergebt
ihr vergebet
vergebt!
sie vergeben
sie vergeben
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich vergab
ich vergäbe
du vergabst
du vergäbest, vergäbst
er/sie/es vergab
er/sie/es vergäbe
Plural
wir vergaben
wir vergäben
ihr vergabt
ihr vergäbet, vergäbt
sie vergaben
sie vergäben
Partizip I
vergebend
Partizip II
vergeben
Infinitiv mit zu
zu vergeben
Betonung
verge ben Lautschrift [fɛɐ̯ˈɡeːbn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach