vererben
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|er|ben
Bedeutungen (2)
Info- als Erbe hinterlassen; vermachen
- Beispiele
- jemandem sein Vermögen [testamentarisch] vererben
- ein Grundstück an jemanden vererben
- er hat seiner Tochter das Haus vererbt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ich habe meinem Freund das alte Fahrrad vererbt (umgangssprachlich scherzhaft; geschenkt, überlassen)
- durch Vererbung an seine Nachkommen weitergeben
- Gebrauch
- Biologie, Medizin
- Beispiele
- eine Anlage, Begabung [seinen Nachkommen, auf seine Nachkommen] vererben
- eine vererbte Eigenschaft, Neigung
- (von Eigenschaften, Anlagen o. Ä.) sich auf die Nachkommen übertragen
- Gebrauch
- Biologie, Medizin
- Grammatik
- sich vererben
- Beispiel
- diese Krankheit hat sich [vom Vater auf den Sohn] vererbt
Synonyme zu vererben
Info- hinterlassen, vermachen; (schweizerisch) vergaben; (veraltend) übermachen
- [ab]geben, abtreten, übereignen, übergeben, überlassen, zur Verfügung stellen; (schweizerisch) vergaben
- übertragen, weitergeben
Herkunft
Infomittelhochdeutsch vererben
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich vererbe | ich vererbe | – |
du vererbst | du vererbest | vererb, vererbe! | |
er/sie/es vererbt | er/sie/es vererbe | – | |
Plural | wir vererben | wir vererben | – |
ihr vererbt | ihr vererbet | vererbt! | |
sie vererben | sie vererben | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich vererbte | ich vererbte |
du vererbtest | du vererbtest | |
er/sie/es vererbte | er/sie/es vererbte | |
Plural | wir vererbten | wir vererbten |
ihr vererbtet | ihr vererbtet | |
sie vererbten | sie vererbten |
Partizip I | vererbend |
---|---|
Partizip II | vererbt |
Infinitiv mit zu | zu vererben |
Aussprache
Info- Betonung
- vererben
- Lautschrift
- [fɛɐ̯ˈʔɛrbn̩]