verehren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verehren
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈʔeːrən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|eh|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
als göttliches Wesen ansehen [und in kultischen Handlungen ehren]
- Beispiele
-
- Heilige verehren
- die Jungfrau Maria verehren
- sie verehrten Schlangen als göttliche Wesen
- er wurde als Märtyrer verehrt
-
jemanden hoch schätzen, jemandem [mit Liebe verbundene] Bewunderung entgegenbringen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- eine Künstlerin, seine alte Lehrerin verehren
- er hat seine Mutter sehr verehrt
- jemanden hoch, wie einen Vater verehren
- 〈im 2. Partizip in Höflichkeitsfloskeln, Briefanreden:〉 verehrte Gäste, Anwesende!
- verehrtes Publikum!
- liebe, sehr verehrte gnädige Frau
- sehr verehrte Frau Müller!
- 〈substantiviertes 2. Partizip:〉 (ironisch, veraltet) Verehrtester, Verehrteste, so geht es nun wirklich nicht
-
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiel
-
- sie wurde von vielen verehrt
-
-
als kleineres Geschenk überreichen
- Gebrauch
- leicht scherzhaft
- Beispiele
-
- der Gastgeberin einen Blumenstrauß verehren
- er verehrte ihr eine Freikarte
Synonyme zu verehren
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch verēren = mit Ehre beschenken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verehren
Sehr häufig in Verbindung mit verehren | |
---|---|
Substantive | Gott |
Verben | |
Adjektive | kultisch |
Häufig in Verbindung mit verehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verehren | |
Substantive | Held |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verehren | |
Substantive | Gottheit Nationalheld Göttin Popstar Halbgott Märtyrer |
Verben | |
Adjektive | abgöttisch glühend heimlich innig hoch heilig tief |