verblüffen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutung
ⓘmachen, dass jemand durch etwas, womit er nicht gerechnet, was er nicht erwartet hat, überrascht und voll sprachlosem Erstaunen ist
- Beispiele
-
- sich nicht verblüffen lassen
- sie verblüffte ihre Lehrer durch geistreiche Bemerkungen
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 seine Offenheit verblüffte
- 〈oft im 2. Partizip:〉 ein ganz verblüfftes Gesicht machen
- ich war [über die Antwort] etwas verblüfft
Synonyme zu verblüffen
ⓘ- aus der Fassung bringen, eine Überraschung bereiten, erstaunen, in Erstaunen versetzen
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch vorbluffen = in Schrecken versetzen, überrumpeln, zu niederdeutsch bluffen = jemandem einen Schrecken einjagen, wohl lautmalend
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verblüffen
Sehr häufig in Verbindung mit verblüffen | |
---|---|
Substantive | Moment Fachwelt |
Verben | |
Adjektive | völlig |
Häufig in Verbindung mit verblüffen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verblüffen | |
Substantive | Ergebnis Publikum Zuschauer |
Verben | |
Adjektive | fest |
Selten in Verbindung mit verblüffen | |
Substantive | Zuhörer Kenntnis Augenblick |
Verben | |
Adjektive | vollkommen ehrlich total sichtlich halb offenbar |