verbläuen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|bläu|en
Bedeutung
Infokräftig verprügeln
Synonyme zu verbläuen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch nicht belegt, althochdeutsch farbliuwan
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich verbläue | ich verbläue | – |
du verbläust | du verbläuest | verbläu, verbläue! | |
er/sie/es verbläut | er/sie/es verbläue | – | |
Plural | wir verbläuen | wir verbläuen | – |
ihr verbläut | ihr verbläuet | verbläut! | |
sie verbläuen | sie verbläuen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich verbläute | ich verbläute |
du verbläutest | du verbläutest | |
er/sie/es verbläute | er/sie/es verbläute | |
Plural | wir verbläuten | wir verbläuten |
ihr verbläutet | ihr verbläutet | |
sie verbläuten | sie verbläuten |
Partizip I | verbläuend |
---|---|
Partizip II | verbläut |
Infinitiv mit zu | zu verbläuen |
Wussten Sie schon?
Info- Die Schreibung dieses Wortes wurde 1996 geändert (Beispiele zur neuen Rechtschreibung).
Aussprache
Info- Betonung
- verbläuen