verabreden
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|ab|re|den
Bedeutungen (2)
ⓘ-
[mündlich] vereinbaren
- Beispiele
-
- ein Erkennungszeichen, ein Treffen verabreden
- ich habe mit ihr verabredet, dass wir uns morgen treffen
- auf ein verabredetes Signal hin schlugen sie los
- sie trafen sich am verabredeten Ort, zur verabredeten Zeit
-
(mit jemandem) eine Zusammenkunft verabreden (1)
- Grammatik
- sich verabreden
- Beispiele
-
- sich für den Abend, zum Tennis, auf ein Glas Wein, im Park verabreden
- sie ist heute Abend [mit ihr] verabredet
Synonyme zu verabreden
ⓘ- abmachen, abschließen, absprechen, sich arrangieren
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verabreden
Sehr häufig in Verbindung mit verabreden | |
---|---|
Substantive | Treffen |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit verabreden | |
Substantive | Abend |
Verben | |
Adjektive | telefonisch |
Seltener in Verbindung mit verabreden | |
Substantive | Mittagessen |
Verben | |
Adjektive | gleich |
Selten in Verbindung mit verabreden | |
Substantive | Freund Essen Kino Abendessen |
Verben | |
Adjektive | eigentlich regelmäßig halb früh spät |