umprägen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Bedeutungen (2)
Info- mit einer anderen Prägung versehen, die Prägung von etwas ändern
- Beispiele
- Münzen umprägen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 etwas prägt jemandes Charakter um
- anders, neu prägen (2b)
- Gebrauch
- Verhaltensforschung
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich präge um | ich präge um | – |
du prägst um | du prägest um | präg um, präge um! | |
er/sie/es prägt um | er/sie/es präge um | – | |
Plural | wir prägen um | wir prägen um | – |
ihr prägt um | ihr präget um | prägt um! | |
sie prägen um | sie prägen um | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich prägte um | ich prägte um |
du prägtest um | du prägtest um | |
er/sie/es prägte um | er/sie/es prägte um | |
Plural | wir prägten um | wir prägten um |
ihr prägtet um | ihr prägtet um | |
sie prägten um | sie prägten um |
Partizip I | umprägend |
---|---|
Partizip II | umgeprägt |
Infinitiv mit zu | umzuprägen |
Aussprache
Info- Betonung
- umprägen