umkehren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- um|keh|ren
- Beispiele
- sich umkehren; sie ist umgekehrt; sie hat die Tasche umgekehrt
Bedeutungen (3)
ⓘ-
kehrtmachen und zurückgehen, -fahren usw.
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- auf halbem Wege umkehren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 gib dich nicht weiter mit Drogen ab, sondern kehr um (ändere, bessere dich)
-
-
auf die andere Seite bzw. von unten nach oben kehren, drehen, wenden
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- ein Blatt Papier, einen Tisch umkehren
- 〈oft im 2. Partizip:〉 ein umgekehrter (auf dem Kopf stehender) Pyramidenstumpf
- auf der Netzhaut entsteht ein umgekehrtes und seitenverkehrtes (auf dem Kopf stehendes) Bild des Objekts
-
sich umdrehen (1c), umwenden (2)
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- sich umkehren; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- ich kehrte mich noch einmal [nach ihr] um
-
auf die andere Seite bzw. von innen nach außen drehen
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Jacke, die Strümpfe, die Hosentaschen umkehren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das ganze Haus [nach etwas] umkehren (gründlich durchsuchen)
-
von innen nach außen gedreht werden; sich umstülpen
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- sich umkehren; Perfektbildung mit „hat“
-
-
-
ins Gegenteil verkehren
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- ein Verhältnis umkehren
-
sich ins Gegenteil verkehren
- Grammatik
- sich umkehren; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Entwicklung, die Tendenz, der Trend hat sich umgekehrt
-
Synonyme zu umkehren
ⓘ- den Rückweg antreten, umdrehen, wenden, zurückfahren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
umkehren
Sehr häufig in Verbindung mit umkehren | |
---|---|
Substantive | Oder |
Verben | |
Adjektive | genau |
Häufig in Verbindung mit umkehren | |
Substantive | Verhältnis Trend |
Verben | |
Adjektive | proportional |
Seltener in Verbindung mit umkehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit umkehren | |
Substantive | Beweislast Schuh Vorzeichen Situation Reihenfolge |
Verben | |
Adjektive | möglich natürlich gar eben weiß |