umdrehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- um|dre|hen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
[eine halbe Umdrehung weit] um die eigene Achse drehen; herumdrehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- den Schlüssel im Schloss umdrehen
- jemandem den Arm umdrehen
- er drehte sich um und ging hinaus
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Entwicklung umdrehen (eine neue, der ursprünglichen entgegengesetzte Richtung geben)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 einen Spion umdrehen (für die andere Seite gewinnen)
-
andersherum drehen, auf eine andere, die entgegengesetzte Seite legen, setzen, stellen; herumdrehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Tischdecke, die Matratze umdrehen
- ein Blatt, einen Stein, eine Münze umdrehen
- behutsam drehte sie den auf dem Rücken liegenden Käfer wieder um
- er drehte den Zettel um und beschrieb auch die Rückseite
- könntest du bitte mal die Kassette umdrehen?
- die Seite umdrehen (umblättern)
-
den Kopf wenden, um jemanden, etwas hinter, neben sich sehen zu können
- Grammatik
- sich umdrehen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- sich nach seinem Hintermann, einem hübschen Kerl umdrehen
- sie ist eine Frau, nach der sich die Männer umdrehen
-
das Innere nach außen kehren, umkrempeln (2)
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Taschen umdrehen
- die Hose vor der Wäsche umdrehen
- die Jacke kann man auch umdrehen (kann man auch wenden, um sie mit der anderen Seite nach außen zu tragen)
-
-
- Grammatik
- hat/(auch:) ist
- Beispiele
-
- das Boot, der Wagen dreht um
- sie mussten kurz vor dem Gipfel umdrehen
Synonyme zu umdrehen
ⓘ- sich herumdrehen, sich umkehren, sich [um]wenden; (gehoben) den Rücken kehren/wenden
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
umdrehen
Sehr häufig in Verbindung mit umdrehen | |
---|---|
Substantive | Spieß |
Verben | |
Adjektive | einfach |
Häufig in Verbindung mit umdrehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit umdrehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit umdrehen | |
Substantive | Grab Hals Magen Zündschlüssel Schlüssel Stein Pfennig |
Verben | |
Adjektive | halb plötzlich langsam kurz komplett abrupt |