überweisen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
(einen Geldbetrag) zulasten eines Kontos einem bestimmten anderen Konto gutschreiben lassen
- Beispiele
-
- die Miete [per Dauerauftrag] überweisen
- das Stipendium bekommt er auf sein Girokonto überwiesen
- die Bank hat das Geld überwiesen (hat den Überweisungsauftrag bearbeitet)
-
einen Patienten zur weiteren Behandlung mit einem Überweisungsschein zu einem anderen Arzt schicken
- Beispiel
-
- sie wurde [vom Hausarzt] zu einem/an einen Facharzt überwiesen
-
zur Erledigung, Bearbeitung o. Ä. zuweisen
- Beispiel
-
- eine Akte einer anderen/an eine andere Behörde überweisen
-
- Gebrauch
- veraltet
Synonyme zu überweisen
ⓘ- anweisen, eine Zahlung leisten, einzahlen, gutschreiben
Herkunft
ⓘmittelniederdeutsch overwīsen = (Geld) überweisen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
überweisen
Sehr häufig in Verbindung mit überweisen | |
---|---|
Substantive | Konto |
Verben | |
Adjektive | jährlich monatlich |
Häufig in Verbindung mit überweisen | |
Substantive | Geld |
Verben | |
Adjektive | regelmäßig |
Seltener in Verbindung mit überweisen | |
Substantive | Mark Euro |
Verben | |
Adjektive | pünktlich |
Selten in Verbindung mit überweisen | |
Substantive | Postulat Betrag Summe |
Verben | |
Adjektive | direkt knapp tatsächlich weit |