überleben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas (Schweres, Gefahrvolles) lebend überstehen
- Beispiele
-
- eine Katastrophe, einen Anschlag, einen Unfall, ein Attentat, den Krieg überleben
- (emotional) das überleb ich nicht! (das ist mehr, als ich ertragen kann!)
- du wirst es schon, wirst es wohl überleben! (oft ironisch; Ausdruck der Beschwichtigung)
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 in Gefangenschaft überleben
- die kräftigsten Organismen überleben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Theaterstück überlebte die Premiere nur um ein halbes Jahr
- 〈in übertragener Bedeutung; substantiviert:〉die Firma kämpft ums Überleben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (Sport) dem Verein geht es nur ums Überleben in der ersten Liga (um den Erhalt der Spielklasse)
-
über jemandes Tod hinaus leben
- Beispiele
-
- sie sollte ihren Mann [um fünf Jahre] überleben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Lehre überlebte ihn nicht lange
-
nicht mehr in die gegenwärtige Zeit passen; veraltet sein
- Grammatik
- sich überleben
- Beispiele
-
- diese Mode wird sich bald überleben
- diese Ansichten hatten sich nach kurzer Zeit überlebt
- überlebte Vorstellungen
Synonyme zu überleben
ⓘ- am Leben bleiben, [lebend] überstehen, sich behaupten, bleiben
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch überleben
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
überleben
Sehr häufig in Verbindung mit überleben | |
---|---|
Substantive | Holocaust |
Verben | |
Adjektive | politisch |
Häufig in Verbindung mit überleben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schwer |
Seltener in Verbindung mit überleben | |
Substantive | Krieg Unglück |
Verben | |
Adjektive | unverletzt langfristig |
Selten in Verbindung mit überleben | |
Substantive | Attentat Unfall Konzentrationslager Winter Absturz |
Verben | |
Adjektive | wirtschaftlich knapp lang gesund |