übergehen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- übergehen (unregelmäßiges Verb)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- über|ge|hen
- Beispiele
- wir gingen zum nächsten Thema über; das Grundstück ist in andere Hände übergegangen; die Augen gingen ihr über (sie war überwältigt; gehoben auch für sie hat geweint)
Bedeutungen (9)
Info- Besitz eines anderen werden
- Beispiel
- das Grundstück wird in den Besitz der Gemeinde, in fremde Hände, vom Vater auf den Sohn übergehen
- mit etwas aufhören und etwas anderes beginnen; überwechseln (2b)
- Beispiele
- zur Tagesordnung, zu einem anderen Punkt, Thema übergehen
- zum Angriff übergehen
- sie gehen immer mehr dazu über, online zu buchen
- Beispiel
- ins feindliche Lager, auf die andere Seite übergehen
- allmählich in ein anderes Stadium kommen
- Beispiele
- in Gärung übergehen
- bald wird der Schnee in Regen übergehen
- die Leiche war schon in Verwesung übergegangen
- sich ohne sichtbare Grenze vermischen
- Beispiel
- das Meer schien in den Himmel überzugehen
- über etwas hinwegschlagen
- Gebrauch
- Seemannssprache
- Beispiele
- schwere Seen gingen über
- er wurde von einem übergehenden Brecher über Bord gespült
- (von Ladung) auf eine Seite rutschen
- Gebrauch
- Seemannssprache
- Beispiel
- die Ladung geht leicht über
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
- die Sektflasche so öffnen, dass kein Schaum, nichts übergeht
- (vom weiblichen Schalenwild) kein Kalb oder Kitz haben
- Gebrauch
- Jägersprache
Synonyme zu übergehen
Info- den Besitzer wechseln
- fortschreiten, hinführen, kommen zu, überleiten, [über]springen, [über]wechseln, sich zuwenden
- abwandern, desertieren, überlaufen, wechseln
- umschlagen, sich umstellen, sich [ver]ändern, sich verwandeln, werden; (gehoben) sich wandeln
- abfärben, anstecken, sich auflösen, ausstrahlen, sich auswirken, einwirken, sich [ver]mischen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch übergān, übergēn, althochdeutsch ubargān
Grammatik
Infounregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich gehe über | ich gehe über | – |
du gehst über | du gehest über | geh über, gehe über! | |
er/sie/es geht über | er/sie/es gehe über | – | |
Plural | wir gehen über | wir gehen über | – |
ihr geht über | ihr gehet über | ||
sie gehen über | sie gehen über | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich ging über | ich ginge über |
du gingst über | du gingest über | |
er/sie/es ging über | er/sie/es ginge über | |
Plural | wir gingen über | wir gingen über |
ihr gingt über | ihr ginget über | |
sie gingen über | sie gingen über |
Partizip I | übergehend |
---|---|
Partizip II | übergegangen |
Infinitiv mit zu | überzugehen |