überfluten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Wort mit gleicher Schreibung
- überfluten (schwaches Verb)
Bedeutungen (3)
Info-
in einer großen Welle über etwas hinwegströmen und überschwemmen (1)
- Beispiele
-
- die See überflutete den Polder
- das linke Ufer war sofort überflutet
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Gefühl der Scham überflutete sie
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Welle der Gewalt überflutet das Land
-
- Beispiel
-
- der Markt wird mit Neuheiten geradezu überflutet
-
überflutet (1) werden
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- die Keller überfluteten
Synonyme zu überfluten
Info- ausufern, sich ergießen, hinwegfließen, überborden
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich überflute | ich überflute | – |
du überflutest | du überflutest | überflut, überflute! | |
er/sie/es überflutet | er/sie/es überflute | – | |
Plural | wir überfluten | wir überfluten | – |
ihr überflutet | ihr überflutet | überflutet! | |
sie überfluten | sie überfluten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich überflutete | ich überflutete |
du überflutetest | du überflutetest | |
er/sie/es überflutete | er/sie/es überflutete | |
Plural | wir überfluteten | wir überfluteten |
ihr überflutetet | ihr überflutetet | |
sie überfluteten | sie überfluteten |
Partizip I | überflutend |
---|---|
Partizip II | überflutet |
Infinitiv mit zu | zu überfluten |
Aussprache
Info- Betonung
- überfluten
- Lautschrift
- [yːbɐˈfluːtn̩]