typisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ty|pisch
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
einen [bestimmten] Typ (1a) verkörpernd, dessen charakteristische Merkmale in ausgeprägter Form aufweisend
- Beispiele
-
- er ist ein typischer, der typische Berliner
- ein typisches Beispiel, Produkt
- dieser Fall ist typisch für die ganze Branche
-
für einen bestimmten Typ (1a), für etwas, jemanden Bestimmtes charakteristisch, kennzeichnend, bezeichnend
- Beispiele
-
- typische Merkmale, Symptome, Eigenarten
- die typische gebeugte Haltung
- typische Werke des Manierismus
- eine typisch deutsche Eigenart
- typisch Frau, Mann, Karin (umgangssprachlich, oft leicht abwertend; das ist charakteristisch für Frauen, Männer, für Karin)
- [das war mal wieder] typisch! (umgangssprachlich abwertend; es war nichts anderes [von ihm, ihr usw.] zu erwarten)
- sie hat ganz typisch reagiert
-
-
als Muster geltend
- Gebrauch
- veraltet
Synonyme zu typisch
ⓘHerkunft
ⓘspätlateinisch typicus < griechisch typikós = figürlich, bildlich
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
typisch
Sehr häufig in Verbindung mit typisch | |
---|---|
Substantive | Beispiel |
Verben | sein |
Adjektive | Berliner |
Häufig in Verbindung mit typisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | atypisch schwammartig ausgefallen |
Seltener in Verbindung mit typisch | |
Substantive | Vertreter Merkmal Symptom |
Verben | einen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit typisch | |
Substantive | Fall Frauenberuf Geruch Kennzeichen |
Verben | scheinen werden gelten haben erscheinen fehlen |
Adjektive | bestimmt klinisch nervös sanft |