tränen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- trä|nen
Bedeutung
InfoTränen hervor-, heraustreten lassen, absondern
- Beispiel
-
- ihre Augen begannen zu tränen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch trahenen, trēnen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich träne | ich träne | – |
du tränst | du tränest | trän, träne! | |
er/sie/es tränt | er/sie/es träne | – | |
Plural | wir tränen | wir tränen | – |
ihr tränt | ihr tränet | tränt! | |
sie tränen | sie tränen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich tränte | ich tränte |
du träntest | du träntest | |
er/sie/es tränte | er/sie/es tränte | |
Plural | wir tränten | wir tränten |
ihr träntet | ihr träntet | |
sie tränten | sie tränten |
Partizip I | tränend |
---|---|
Partizip II | getränt |
Infinitiv mit zu | zu tränen |
Aussprache
Info- Betonung
- tränen