tradieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- tra|die|ren
Bedeutung
Infoüberliefern; etwas Überliefertes weiterführen, weitergeben
- Beispiel
-
- Rechtsnormen tradieren
Herkunft
Infolateinisch tradere (2. Partizip: traditum), zu: trans = über – hin und dare = geben
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich tradiere | ich tradiere | – |
du tradierst | du tradierest | tradier, tradiere! | |
er/sie/es tradiert | er/sie/es tradiere | – | |
Plural | wir tradieren | wir tradieren | – |
ihr tradiert | ihr tradieret | tradiert! | |
sie tradieren | sie tradieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich tradierte | ich tradierte |
du tradiertest | du tradiertest | |
er/sie/es tradierte | er/sie/es tradierte | |
Plural | wir tradierten | wir tradierten |
ihr tradiertet | ihr tradiertet | |
sie tradierten | sie tradierten |
Partizip I | tradierend |
---|---|
Partizip II | tradiert |
Infinitiv mit zu | zu tradieren |
Aussprache
Info- Betonung
- tradieren