top-, Top-
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
- drückt in Bildungen mit Adjektiven eine Verstärkung aus; sehr, in hohem Maße
- drückt in Bildungen mit Substantiven eine Verstärkung aus
- drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etwas als ausgezeichnet, hervorragend angesehen wird
- drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jemand oder etwas als besonders gut, höchstrangig, als [qualitativ] erstklassig angesehen wird
Aussprache
Tọp-
Herkunft
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- drückt in Bildungen mit Adjektiven eine Verstärkung aus; sehr, in hohem Maße
Beispiel
topgepflegt, topinnovativ, topqualifiziert - drückt in Bildungen mit Substantiven eine Verstärkung aus
Beispiel
Topflop, Topterrorist[in] - drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etwas als ausgezeichnet, hervorragend angesehen wird
Beispiel
Topagentur, Topangebot, Toplage, Topresultat, Topveranstaltung - drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jemand oder etwas als besonders gut, höchstrangig, als [qualitativ] erstklassig angesehen wird
Beispiel
Topathlet, Topmanager, Topmaterial, Topmodel