suspekt
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Trennung
- sus|pekt
- Alle Trennmöglichkeiten
- su|s|pekt
Bedeutung
Infovon einer Art, dass sich bei jemandem Zweifel hinsichtlich der Qualität, Nützlichkeit, Echtheit o. Ä. einstellen; verdächtig, fragwürdig, zweifelhaft
- Beispiele
- ein suspektes Unternehmen
- er war mir äußerst suspekt
Synonyme zu suspekt
Info- anrüchig, bedenklich, berüchtigt, fraglich, undurchsichtig, unheimlich, verdächtig, von zweifelhaftem Ruf, zwielichtig; (gehoben) dubios; (bildungssprachlich) obskur, ominös; (umgangssprachlich) nicht ganz astrein/hasenrein/sauber; (abwertend) dunkel, fragwürdig; (umgangssprachlich abwertend) halbseiden, lichtscheu
Herkunft
Infolateinisch suspectus, adjektivisches 2. Partizip von: suspicere = (be)argwöhnen, zu: sub = unten und spicere, specere = sehen, also eigentlich = von unten her ansehen
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | suspekt |
---|---|
Komparativ | suspekter |
Superlativ | am suspektesten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | suspekter | suspekten | suspektem | suspekten | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | suspekte | suspekter | suspekter | suspekte | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | suspektes | suspekten | suspektem | suspektes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | suspekte | suspekter | suspekten | suspekte |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | suspekte | suspekten | suspekten | suspekten | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | suspekte | suspekten | suspekten | suspekte | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | suspekte | suspekten | suspekten | suspekte | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | suspekten | suspekten | suspekten | suspekten |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | suspekter | suspekten | suspekten | suspekten | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | suspekte | suspekten | suspekten | suspekte | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | suspektes | suspekten | suspekten | suspektes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | suspekten | suspekten | suspekten | suspekten |
Aussprache
Info- Betonung
- suspekt