🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ spießen
spießen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Worttrennung
spie|ßen
Beispiele
du spießt; sich spießen (österreichisch für klemmen, nicht vorangehen); die Sache spießt sich
durchstechen, durchbohren
Gebrauch
selten
mit der Spitze stecken, hängen bleiben
Gebrauch
selten
Beispiel
die Feder spießt beim Schreiben [ins Papier]
mit einem spitzen Gegenstand aufnehmen
Beispiel
ein Stück Fleisch auf die Gabel spießen
auf einen spitzen Gegenstand stecken
Beispiele
Zettel, Quittungen auf einen Nagel spießen
auf Nadeln gespießte Schmetterlinge
mit einem spitzen Gegenstand an, auf etwas befestigen, [fest]stecken
Gebrauch
selten
Beispiel
ein Foto an die Wand spießen
(einen spitzen Gegenstand) in etwas hineinstecken, hineinbohren
Beispiel
eine Stange in den Boden spießen
sich verklemmen
Gebrauch
österreichisch
Grammatik
sich spießen
Beispiele
die Schublade spießt sich
in der Tischlade spießt sich etwas, ein Kochlöffel
nicht in gewünschter Weise vorangehen, stocken
Gebrauch
österreichisch
Grammatik
oft unpersönlich; sich spießen
Beispiel
das Aufnahmeverfahren spießt sich
vermengt aus spätmittelhochdeutsch spīʒen = aufspießen (zu Spieß 1 ) und mittelhochdeutsch spiʒʒen = an den Bratspieß stecken (zu Spieß 2 )
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich spieße
ich spieße
–
du spießt
du spießest
spieß, spieße!
er/sie/es spießt
er/sie/es spieße
–
Plural
wir spießen
wir spießen
–
ihr spießt
ihr spießet
spießt!
sie spießen
sie spießen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich spießte
ich spießte
du spießtest
du spießtest
er/sie/es spießte
er/sie/es spießte
Plural
wir spießten
wir spießten
ihr spießtet
ihr spießtet
sie spießten
sie spießten
Partizip I
spießend
Partizip II
gespießt
Infinitiv mit zu
zu spießen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach