sinnlich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- sinn|lich
Bedeutungen (2)
ⓘ-
zu den Sinnen (1a) gehörend, durch sie vermittelt; mit den Sinnen (1a) wahrnehmbar, aufnehmbar
- Beispiele
-
- die sinnliche Wahrnehmung
- ein sinnlicher Reiz
- etwas sinnlich wahrnehmen, erfassen
-
-
auf Sinnengenuss ausgerichtet; dem Sinnengenuss zugeneigt
- Beispiel
-
- den sinnlichen (leiblichen) Genüssen, Freuden zugetan sein
-
auf den geschlechtlichen Genuss ausgerichtet; begehrlich
- Beispiele
-
- sinnliches Verlangen
- ein sinnlicher Mensch
- ein sinnlicher (Sinnlichkeit ausdrückender) Mund
- jemanden sinnlich erregen
-
Synonyme zu sinnlich
ⓘ- mit den Sinnen, sensuell, sinnenhaft, fühlbar
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch sin(ne)lich
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
sinnlich
Sehr häufig in Verbindung mit sinnlich | |
---|---|
Substantive | Wahrnehmung |
Verben | machen |
Adjektive | voll |
Häufig in Verbindung mit sinnlich | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit sinnlich | |
Substantive | Gewissheit Erfahrung |
Verben | |
Adjektive | anarchistisch unmittelbar |
Selten in Verbindung mit sinnlich | |
Substantive | Genuss Lippe Eindruck Erlebnis Vergnügen |
Verben | wirken sehen sein |
Adjektive | emotional konkret übersinnlich stark leiblich |