sichten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- sich|ten
Bedeutungen (2)
Info-
in größerer Entfernung wahrnehmen; erspähen
- Herkunft
- aus der Seemannssprache, zu Sicht
- Beispiele
-
- am Horizont ein Schiff, einen Eisberg sichten
- Wild sichten
- (scherzhaft) habt ihr hier schon irgendwo eine Kneipe gesichtet?
-
durchsehen und ordnen
- Herkunft
- mittelniederdeutsch sichten = sieben, zu Sieb; heute als identisch mit sichten (1) empfunden
- Beispiel
-
- einen Nachlass, das Material für eine Doktorarbeit sichten
Synonyme zu sichten
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Aussprache
Info- Betonung
- sichten
- Lautschrift
- [ˈzɪçtn̩]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
sichten
Sehr häufig in Verbindung mit sichten | |
---|---|
Substantive | Bewegung |
Verben | |
Adjektive | frisch |
Häufig in Verbindung mit sichten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit sichten | |
Substantive | Material Unterlage |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit sichten | |
Substantive | Akt Nachlass Bestand Dokument Bewerbung |
Verben | |
Adjektive | kritisch neu selten häufig tatsächlich spät |