schwertun
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schwer|tun
Bedeutung
Infomit etwas, jemandem Schwierigkeiten haben, nur schwer zurechtkommen
- Beispiel
- anfangs habe ich mich/mir mit der neuen Aufgabe schwergetan
Synonyme zu schwertun
Info- [große] Mühe haben, schwerfallen, Schwierigkeiten bereiten/haben; (bayrisch, österreichisch) sich harttun
Grammatik
Infosich 〈unregelmäßiges Verb; hat〉
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich tu schwer, tue schwer | ich tue schwer | – |
du tust schwer | du tuest schwer | ||
er/sie/es tut schwer | er/sie/es tue schwer | – | |
Plural | wir tun schwer | wir tuen schwer | – |
ihr tut schwer | ihr tuet schwer | ||
sie tun schwer | sie tuen schwer | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich tat schwer | ich täte schwer |
du tatest schwer, tatst schwer | du tätest schwer | |
er/sie/es tat schwer | er/sie/es täte schwer | |
Plural | wir taten schwer | wir täten schwer |
ihr tatet schwer | ihr tätet schwer | |
sie taten schwer | sie täten schwer |
Partizip I | schwertuend |
---|---|
Partizip II | schwergetan |
Infinitiv mit zu | schwerzutun |