schwärmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schwär|men
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(von bestimmten Tieren, besonders Insekten) sich im Schwarm bewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Bienen schwärmen jetzt (fliegen zur Gründung eines neuen Staates aus)
-
sich schwärmend (1a) irgendwohin bewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- die Mücken schwärmten um die Lampe
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Menschenmenge schwärmte in das neu eröffnete Kaufhaus
-
-
-
jemanden schwärmerisch verehren; etwas sehr gern mögen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- für große Hüte schwärmen
- in ihrer Jugend hat sie für meinen Bruder geschwärmt
-
von jemandem, etwas begeistert reden
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- von dem Konzert schwärmt er heute noch
- 〈substantiviert:〉 sie gerät leicht ins Schwärmen
-
Synonyme zu schwärmen
ⓘ- sich ausbreiten, ausfliegen, ausschwärmen, anbeten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch swarmen, swermen = sich als (Bienen)schwarm bewegen; dann im 16. Jahrhundert als Bezeichnung für das Treiben von Sektierern im Sinne von „wirklichkeitsfern denken, sich begeistern“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schwärmen
Sehr häufig in Verbindung mit schwärmen | |
---|---|
Substantive | Ton |
Verben | |
Adjektive | richtig regelrecht |
Häufig in Verbindung mit schwärmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | enthusiastisch heimlich |
Seltener in Verbindung mit schwärmen | |
Substantive | Atmosphäre |
Verben | |
Adjektive | euphorisch lieb gar |
Selten in Verbindung mit schwärmen | |
Substantive | Kritiker Schönheit Trainer Fan Coach |
Verben | |
Adjektive | spät |