schulen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
schulen
- Lautschrift
-
[ˈʃuːlən]
- Wort mit gleicher Schreibung
- schulen (schielen – schwaches Verb)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schu|len
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(in einem bestimmten Beruf, Tätigkeitsfeld) für eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden
- Beispiele
-
- jemanden politisch schulen
- das ganze Team für seine neue Aufgabe in Sonderkursen schulen
- 〈häufig im 2. Partizip:〉 psychologisch geschulte Fachkräfte
-
durch systematische Übung besonders leistungsfähig machen, vervollkommnen
- Beispiele
-
- das Auge schulen
- durch Auswendiglernen das Gedächtnis schulen
- er hat sich an den flämischen Malern geschult
- 〈häufig im 2. Partizip:〉 ein geschultes (geübtes) Auge, Ohr haben
-
abrichten, dressieren
- Beispiel
-
- Blindenhunde schulen
Synonyme zu schulen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schulen
Sehr häufig in Verbindung mit schulen | |
---|---|
Substantive | Oma |
Verben | |
Adjektive | speziell |
Häufig in Verbindung mit schulen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | entsprechend |
Seltener in Verbindung mit schulen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gut |
Selten in Verbindung mit schulen | |
Substantive | Mitarbeiter Senator Personal Aktionskünstler Innensenator Umgang Fähigkeit |
Verben | |
Adjektive | psychologisch laut intensiv hoch ideologisch |