schnellen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
schnellen
- Lautschrift
-
[ˈʃnɛlən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schnel|len
Bedeutungen (3)
ⓘ-
sich federnd, mit Schnellkraft, mit einem Schwung o. Ä. (in eine bestimmte Richtung, an einen Ort o. Ä.) bewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- ein Fisch schnellt aus dem Wasser
- ein Pfeil schnellt durch die Luft, in die Luft, von der Sehne
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Preise waren [schlagartig] in die Höhe geschnellt
-
-
mit einer schnellen, schwungvollen Bewegung irgendwohin schleudern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Angelschnur ins Wasser schnellen
-
sich mit einer schnellen Bewegung irgendwohin bewegen
- Grammatik
- sich schnellen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- der Fisch, der Delfin schnellt sich aus dem Wasser
-
-
- Gebrauch
- landschaftlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- mit den Fingern schnellen
Synonyme zu schnellen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch snellen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schnellen
Sehr häufig in Verbindung mit schnellen | |
---|---|
Substantive | Höhe |
Verben | |
Adjektive | relativ |
Häufig in Verbindung mit schnellen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit schnellen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | rasend |
Selten in Verbindung mit schnellen | |
Substantive | Mach Geld Auto Stundenkilometer Zahl Vergessenheit Kurs |
Verben | |
Adjektive | recht langweilig erstaunlich überraschend satt eben |