schnauben
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu schnauben
- blasen, fauchen, prusten; (süddeutsch, österreichisch) pfauchen; (landschaftlich) schnieben
- sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten/sein, sich entrüsten, entrüstet/erregt sein, in Harnisch/Wut/Zorn geraten, wild werden; (gehoben) schäumen; (bildungssprachlich) sich echauffieren, sich exaltieren; (umgangssprachlich) kochen; (salopp) geladen sein; (landschaftlich) sieden
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- geräuschvoll durch die Nase atmen, besonders Luft heftig und geräuschvoll aus der Nase blasen
Beispiele
- das Pferd schnaubte ungeduldig
- <in übertragener Bedeutung>: vor Wut, Entrüstung, Zorn schnauben (vor Wut, Entrüstung, Zorn außer sich sein)
- schnäuzen
Grammatik
nur schwaches VerbGebrauch
landschaftlich
Beispiele
- laut schnauben
- schnaub dich mal ordentlich