🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ schmettern
schmettern
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
schmet|tern
Beispiel
ich schmettere
mit Wucht irgendwohin werfen, schleudern
Herkunft
mittelhochdeutsch smetern = klappern, schwatzen, lautmalend; Bedeutungswandel im Frühneuhochdeutschen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
ein Glas an die Wand schmettern
die Welle schmetterte ihn zu Boden
die Tür ins Schloss schmettern
wuchtig aufprallen, gegen etwas schlagen, fallen
Herkunft
mittelhochdeutsch smetern = klappern, schwatzen, lautmalend; Bedeutungswandel im Frühneuhochdeutschen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
er ist mit dem Kopf gegen die Planke geschmettert
die Tür fällt schmetternd ins Schloss
(den Ball) von oben schräg nach unten mit großer Wucht schlagen
Herkunft
mittelhochdeutsch smetern = klappern, schwatzen, lautmalend; Bedeutungswandel im Frühneuhochdeutschen
Gebrauch
Ballspiele
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
[den Ball] mit der Vorhand schmettern
ein geschmetterter Ball
laut klingen, schallen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
die Trompeten schmettern
vom Platz her schmetterte Marschmusik
mit lauter Stimme singen oder rufen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
ein Lied schmettern
er schmetterte seine Anklage in den Saal
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
einen schmettern (umgangssprachlich: etwas Alkoholisches trinken)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach