schlurfen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
Info-
-
geräuschvoll [und schleppend] gehen, indem man die Schuhe über den Boden schleifen lässt
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- schlurfende Schritte
-
sich schlurfend (1a) zu etwas hin-, über etwas hinweg-, hindurchbewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- er schlurfte in die Küche
-
-
- Gebrauch
- landschaftlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
Synonyme zu schlurfen
InfoGrammatik
InfoPräsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schlurfe | ich schlurfe | – |
du schlurfst | du schlurfest | schlurf, schlurfe! | |
er/sie/es schlurft | er/sie/es schlurfe | – | |
Plural | wir schlurfen | wir schlurfen | – |
ihr schlurft | ihr schlurfet | schlurft! | |
sie schlurfen | sie schlurfen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schlurfte | ich schlurfte |
du schlurftest | du schlurftest | |
er/sie/es schlurfte | er/sie/es schlurfte | |
Plural | wir schlurften | wir schlurften |
ihr schlurftet | ihr schlurftet | |
sie schlurften | sie schlurften |
Partizip I | schlurfend |
---|---|
Partizip II | geschlurft |
Infinitiv mit zu | zu schlurfen |
Aussprache
Info- Betonung
- schlurfen
- Lautschrift
- [ˈʃlʊrfn̩]