schlüssig
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schlüs|sig
- Beispiele
- schlüssig sein; [sich] schlüssig werden; ich wurde mir darüber schlüssig; ein schlüssiger Beweis
Bedeutungen (2)
ⓘ-
folgerichtig und den Tatsachen entsprechend aufgrund gesicherter Schlüsse; überzeugend, zwingend
- Herkunft
- zu Schluss (2)
- Beispiele
-
- eine schlüssige Beweisführung, Argumentation
- schlüssige (Rechtssprache; beweiskräftige Schlüsse zulassende) Dokumente, Fakten
- der Beweis ist [in sich] schlüssig
- etwas schlüssig beweisen, widerlegen
-
- Herkunft
- zu Schluss (3b)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich <Dativ> schlüssig sein (sich in Bezug auf etwas entschlossen, entschieden haben: ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich es tun soll)
- sich <Dativ> schlüssig werden (sich in Bezug auf etwas fest entschließen, entscheiden: du musst dir doch endlich schlüssig werden, was du tun willst)
Synonyme zu schlüssig
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schlüssig
Sehr häufig in Verbindung mit schlüssig | |
---|---|
Substantive | Konzept |
Verben | klingen |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit schlüssig | |
Substantive | |
Verben | erscheinen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit schlüssig | |
Substantive | Beweis Antwort Erklärung |
Verben | argumentieren beweisen erweisen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit schlüssig | |
Substantive | Gesamtkonzept Sanierungskonzept Argumentation Bild |
Verben | scheinen wirken lassen |
Adjektive |