scheren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes und schwaches Verb
- Wörter mit gleicher Schreibung
- scheren (schwaches Verb)
- scheren (schwaches Verb)
- scheren (starkes und schwaches Verb)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- sche|ren
- Beispiele
- du scherst, er schert die Schafe; du schorst, selten schertest; du schörest, selten schertest; geschoren, selten geschert; scher[e]!
Bedeutungen (3)
Info-
-
mithilfe einer Schere o. Ä. von Haaren befreien
- Beispiel
-
- Schafe scheren
-
mit einer Schere o. Ä. dicht über der Haut abschneiden, [annähernd] bis zum Ansatz wegschneiden
- Beispiel
-
- die Haare scheren
-
durch Scheren (1b) der Haare entstehen lassen
- Beispiel
-
- jemandem eine Glatze scheren
-
durch Abschneiden hervorstehender Fasern die Oberfläche von etwas ausgleichen
- Gebrauch
- Textilindustrie
- Beispiel
-
- Samt scheren
-
durch Schneiden kürzen und in die gewünschte Form bringen
-
-
- Gebrauch
- Gerberei
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich seltener
Synonyme zu scheren
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch schern, althochdeutsch sceran, ursprünglich = ab-, einschneiden; trennen
Grammatik
Infostarkes, selten auch: schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Aussprache
Info- Betonung
- scheren
- Lautschrift
- [ˈʃeːrən]