rütteln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
schnell [ruckweise] hin und her bewegen, heftig schütteln
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- ein Sieb rütteln
- jemanden am Arm, an der Schulter rütteln
- ich wurde aus dem Schlaf gerüttelt
-
(etwas, was sich nicht aus eigenem Antrieb bewegen kann) fassen und heftig hin und her bewegen oder zu bewegen [und zu öffnen] versuchen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- an der Tür, am Gitter rütteln
- der Sturm rüttelt an den Fensterläden
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 an den Grundfesten der Außenpolitik rütteln
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 an dem Vertrag darf nicht gerüttelt (nichts infrage gestellt, nichts verändert) werden
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 daran ist nicht, gibt es nichts zu rütteln (das ist unabänderlich)
-
-
-
sich [durch eine von außen einwirkende Kraft] ruckartig hin und her bewegen, heftig erschüttert werden
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- der Motor rüttelt (Jargon; läuft unregelmäßig, stoßend)
-
ruckartig fahren, sich fortbewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- der Wagen rüttelt über das Kopfsteinpflaster
-
-
(besonders von Greifvögeln) mithilfe von kurzen, heftigen Flügelschlägen bei fast senkrechter Körperhaltung an einer Stelle in der Luft verweilen
- Gebrauch
- Zoologie, Jägersprache
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- über der Lichtung rüttelte ein Habicht
- ein rüttelnder Falke
Synonyme zu rütteln
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch rütteln, rütelen, Iterativbildung zu: rütten = erschüttern; im Sinne von „Bäume losrütteln“ verwandt mit roden; vgl. zerrütten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
rütteln
Sehr häufig in Verbindung mit rütteln | |
---|---|
Substantive | Kino |
Verben | |
Adjektive | wach |
Häufig in Verbindung mit rütteln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit rütteln | |
Substantive | Maß |
Verben | |
Adjektive | heftig |
Selten in Verbindung mit rütteln | |
Substantive | Schulter Tür Klinke Wind Zaun Kanzleramt |
Verben | |
Adjektive | sanft unsanft kräftig grundsätzlich wütend kurz |