robust
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ro|bust
Bedeutungen (3)
Info- kräftig, stabil; nicht empfindlich oder leicht irritierbar
- Beispiele
- eine robuste Person, Frau
- eine robuste (stabile) Gesundheit, Konstitution
- er ist eine robuste (nicht empfindsame) Natur
- körperlich, seelisch robust sein, aussehen, wirken
- (von Gegenständen, Materialien o. Ä.) widerstandsfähig, strapazierfähig [und daher im Gebrauch unkompliziert]
- Beispiele
- ein robustes Material
- ein robuster Motor, Tisch, Rasen
- militärisch; mit Waffeneinsatz
- Beispiele
- Forderung nach einer Interventionstruppe mit robustem (mit dem Recht zur Anwendung von Waffengewalt ausgestattetem) Mandat
- mit einem robusten Einsatz (Kampfeinsatz) der Bundeswehr wird schon lange gerechnet
Synonyme zu robust
Info- abgehärtet, derb, fest, grob, hart, kräftig, nicht anfällig, stabil, stark, unempfindlich, zäh; (gehoben) gefeit, gestählt; (umgangssprachlich) nicht kleinzukriegen, nicht umzubringen; (Jargon) tough; (scherzhaft) nicht totzukriegen; (umgangssprachlich abwertend) dickfellig; (Biologie, Medizin) resistent
- beständig, dauerhaft, haltbar, langlebig, strapazierfähig, unverwüstlich, verschleißfest, widerstandsfähig; (österreichisch) strapazfähig; (bildungssprachlich) durabel; (umgangssprachlich) dankbar
Herkunft
Info(französisch robuste <) lateinisch robustus, eigentlich = aus Hart-, Eichenholz, zu: robur = Kernholz; Eiche; Kraft
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | robust |
---|---|
Komparativ | robuster |
Superlativ | am robustesten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | robuster | robusten | robustem | robusten | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | robuste | robuster | robuster | robuste | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | robustes | robusten | robustem | robustes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | robuste | robuster | robusten | robuste |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | robuste | robusten | robusten | robusten | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | robuste | robusten | robusten | robuste | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | robuste | robusten | robusten | robuste | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | robusten | robusten | robusten | robusten |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | robuster | robusten | robusten | robusten | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | robuste | robusten | robusten | robuste | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | robustes | robusten | robusten | robustes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | robusten | robusten | robusten | robusten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
robust
Sehr häufig in Verbindung mit robust | |
---|---|
Substantive | Mandat Wachstum |
Verben | scheinen zeigen wirken |
Adjektive | langlebig |
Häufig in Verbindung mit robust | |
Substantive | |
Verben | bleiben |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit robust | |
Substantive | Konjunktur Verfassung Wirtschaftswachstum |
Verben | gelten |
Adjektive | einfach |
Selten in Verbindung mit robust | |
Substantive | Gesundheit Konstitution Natur |
Verben | sehen sein |
Adjektive | flexibel klein neu schnell jung alt |