rekapitulieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- re|ka|pi|tu|lie|ren
Bedeutung
Infoin zusammengefasster Form wiederholen, noch einmal zusammenfassen; sich noch einmal vergegenwärtigen
- Beispiel
-
- die wesentlichen Punkte eines Vortrages rekapitulieren
Synonyme zu rekapitulieren
Info- erinnern, in Erinnerung bringen, ins Bewusstsein bringen/rufen, sich ins Gedächtnis rufen
Herkunft
Infospätlateinisch recapitulare, zu lateinisch re- = wieder, zurück und capitulum, Kapitel
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich rekapituliere | ich rekapituliere | – |
du rekapitulierst | du rekapitulierest | rekapitulier, rekapituliere! | |
er/sie/es rekapituliert | er/sie/es rekapituliere | – | |
Plural | wir rekapitulieren | wir rekapitulieren | – |
ihr rekapituliert | ihr rekapitulieret | rekapituliert! | |
sie rekapitulieren | sie rekapitulieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich rekapitulierte | ich rekapitulierte |
du rekapituliertest | du rekapituliertest | |
er/sie/es rekapitulierte | er/sie/es rekapitulierte | |
Plural | wir rekapitulierten | wir rekapitulierten |
ihr rekapituliertet | ihr rekapituliertet | |
sie rekapitulierten | sie rekapitulierten |
Partizip I | rekapitulierend |
---|---|
Partizip II | rekapituliert |
Infinitiv mit zu | zu rekapitulieren |
Aussprache
Info- Betonung
- rekapitulieren