reizen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
herausfordern, provozieren, ärgern, in heftige Erregung versetzen
- Beispiele
-
- er hat mich sehr, schwer, bis aufs Äußerste gereizt
- jemandes Zorn/jemanden zum Zorn reizen
- Kinder reizten den Hund
-
als schädlicher Reiz (1) auf einen Organismus einwirken, ihn angreifen
- Beispiele
-
- der Rauch reizt die Augen
- ein zum Erbrechen reizender Gestank
-
-
jemandes Interesse, Aufmerksamkeit o. Ä. erregen und ihn herausfordern, sich damit zu beschäftigen oder etwas zu unternehmen
- Beispiele
-
- die Aufgabe, das Buch reizt ihn
- es reizt immer wieder, etwas Neues anzufangen
- der Anblick reizt [mich] zum Lachen
-
eine angenehme, anziehende Wirkung auslösen, verlocken, bezaubern
- Beispiele
-
- der Duft der Speisen reizt den Gaumen
- ein Wild reizen (Jägersprache; durch Lockrufe, Nachahmung seiner Stimme heranlocken)
-
-
durch das Nennen bestimmter Werte die anderen möglichst zu überbieten und das Spiel in die Hand zu bekommen versuchen
- Gebrauch
- Kartenspiele
- Beispiel
-
- er reizte [bis] 46, einen Grand
Synonyme zu reizen
ⓘ- aufbringen, aufregen, aufreizen, in Erregung versetzen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch reizen (reiʒen), althochdeutsch reizzen (reiʒen), Kausativ zu reißen, also eigentlich = einritzen machen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
reizen
Sehr häufig in Verbindung mit reizen | |
---|---|
Substantive | Lachen |
Verben | |
Adjektive | leicht |
Häufig in Verbindung mit reizen | |
Substantive | Stimmung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit reizen | |
Substantive | Haut Widerspruch Schleimhaut |
Verben | |
Adjektive | unnötig |
Selten in Verbindung mit reizen | |
Substantive | Weißglut Aufgabe Blut |
Verben | |
Adjektive | elektrisch ungemein sichtlich extrem entsprechend natürlich |