reiben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- rei|ben
- Beispiele
- du riebst; du riebest; gerieben; reib[e]!; D 82: durch kräftiges Reiben säubern
Bedeutungen (6)
ⓘ-
-
mit etwas unter Anwendung eines gewissen Drucks über etwas in [mehrmaliger] kräftiger Bewegung hinfahren
- Beispiele
-
- jemandes Hände/jemandem die Hände reiben
- sich die Backen reiben
- ich rieb meine, die, (häufiger:) mir die Augen, die Stirn, die Schläfen, die Nase
-
durch Reiben (1a) in einen bestimmten Zustand versetzen
- Beispiele
-
- das Tafelsilber blank reiben
- die Armlehnen sind blank gerieben (durch Abnutzung blank geworden)
-
reibend (1a) an, in, über etwas hinfahren
- Beispiele
-
- an seinen Fingern reiben
- mit einem Tuch über die Schuhe reiben
-
durch Reiben (1a) entfernen
- Beispiele
-
- einen Fleck aus dem Kleid, sich <Dativ> die Farbe von den Fingern reiben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie rieb sich <Dativ> den Schlaf aus den Augen
-
durch Reiben (1a) in etwas hineinbringen, an eine Stelle bringen
- Beispiel
-
- die Creme auf die Haut, in die Haare reiben
-
-
durch Reiben (1a) auf einer Raspel (2) zerkleinern
- Beispiele
-
- Kartoffeln, Nüsse, Käse reiben
- der Kuchen war mit geriebenen Mandeln bestreut
-
sich in allzu enger Berührung ständig über etwas bewegen, scheuern (2a)
- Beispiel
-
- der Kragen reibt
-
sich einen Körperteil, die Haut durch Reiben (1a) verletzen
- Beispiel
-
- ich habe mir die Haut wund gerieben
-
[im Zusammenleben, in einer Gemeinschaft o. Ä.] auf jemanden, etwas als einen Widerstand stoßen [und eine Auseinandersetzung suchen]
- Grammatik
- sich reiben
- Beispiele
-
- sich mit seinen Kollegen, Nachbarn reiben
- sich an einem Problem reiben
-
mit der Reibahle glätten
- Gebrauch
- Technik
Synonyme zu reiben
ⓘ- aneinandergeraten, sich anlegen, auf Widerstand stoßen, die Auseinandersetzung suchen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rīben, althochdeutsch rīban, ursprünglich wohl = drehend zerkleinern
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
reiben
Sehr häufig in Verbindung mit reiben | |
---|---|
Substantive | Auge |
Verben | |
Adjektive | trocken |
Häufig in Verbindung mit reiben | |
Substantive | Hand |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit reiben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit reiben | |
Substantive | Nase Kinn Schläfe Stirn Finger Daumen |
Verben | |
Adjektive | fein wund nachdenklich müde heftig nervös blank |