regnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- reg|nen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(von Niederschlag) als Regen zur Erde fallen
- Grammatik
- unpersönlich; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- es regnet leise, sanft, stark, heftig, ununterbrochen, tagelang, in Strömen
- es fängt an, hört auf zu regnen
- es regnet an die Scheiben, aufs Dach
- es regnete große Tropfen (der Regen fiel in großen Tropfen)
-
in großer Menge, wie ein Regen niedergehen, herabfallen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- von den Rängen regneten Blumen
- 〈auch unpersönlich; hat:〉 es regnete Bonbons von den Motivwagen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Vorwürfe, Schimpfworte regneten auf ihn (bekam er in großer Menge zu hören)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 nach der Fernsehübertragung regnete es bei dem Sender Beschwerden (Beschwerden gingen in großer Zahl bei dem Sender ein)
Synonyme zu regnen
ⓘ- in Strömen regnen, niedergehen, niederregnen, nieseln
Grammatik
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
regnen
Sehr häufig in Verbindung mit regnen | |
---|---|
Substantive | Strom |
Verben | |
Adjektive | heftig stark |
Häufig in Verbindung mit regnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit regnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ununterbrochen |
Selten in Verbindung mit regnen | |
Substantive | Rose Tag Himmel Nacht Konfetti Bindfaden Dach |
Verben | |
Adjektive | häufig unaufhörlich nass sintflutartig dauernd |