regelrecht
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- re|gel|recht
Bedeutungen (2)
Info- einer Regel, Ordnung, Vorschrift entsprechend; ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig; wie es sich gehört
- Beispiel
- ein regelrechtes Vorgehen, Verfahren
- richtiggehend, richtig
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
- es kam zu einer regelrechten Schlägerei
- sie hat ihn regelrecht hinausgeworfen
Synonyme zu regelrecht
Info- einwandfrei, in Ordnung, korrekt, legitim, ordentlich, ordnungsgemäß, regelgemäß, regelkonform, regulär, vorschriftsmäßig, wie es sich gehört
- ausgesprochen, buchstäblich, direkt, echt, förmlich, geradezu, im wahrsten Sinne [des Wortes], praktisch, rein, richtig[gehend], wahrhaft, waschecht; (umgangssprachlich) leibhaftig
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | regelrecht |
---|---|
Komparativ | regelrechter |
Superlativ | am regelrechtesten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | regelrechter | regelrechten | regelrechtem | regelrechten | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | regelrechte | regelrechter | regelrechter | regelrechte | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | regelrechtes | regelrechten | regelrechtem | regelrechtes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | regelrechte | regelrechter | regelrechten | regelrechte |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | regelrechte | regelrechten | regelrechten | regelrechten | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | regelrechte | regelrechten | regelrechten | regelrechte | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | regelrechte | regelrechten | regelrechten | regelrechte | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | regelrechten | regelrechten | regelrechten | regelrechten |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | regelrechter | regelrechten | regelrechten | regelrechten | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | regelrechte | regelrechten | regelrechten | regelrechte | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | regelrechtes | regelrechten | regelrechten | regelrechtes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | regelrechten | regelrechten | regelrechten | regelrechten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
regelrecht
Sehr häufig in Verbindung mit regelrecht | |
---|---|
Substantive | Boom |
Verben | geraten schwärmen sacken |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit regelrecht | |
Substantive | |
Verben | schienen überschlagen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit regelrecht | |
Substantive | |
Verben | hassen explodieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit regelrecht | |
Substantive | Run Ansturm Straßenschlacht Schlacht Kleinkrieg Wettlauf Ausverkauf |
Verben | werden |
Adjektive |