reflektieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- re|flek|tie|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Strahlen, Wellen zurückwerfen; zurückstrahlen
- Beispiele
-
- der Spiegel, das Glas reflektiert das Licht
- ein stark reflektierendes Material
- reflektiertes Licht
-
-
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- über ein Thema reflektieren
-
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- wir müssen unsere Lage kritisch reflektieren
-
-
interessiert sein, etwas Bestimmtes zu erreichen, zu erwerben
- Gebrauch
- umgangssprachlich veraltet
- Beispiel
-
- auf ein Amt reflektieren
Synonyme zu reflektieren
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch (animum) reflectere (2. Partizip: reflexum) = (seine Gedanken auf etwas) hinwenden, aus: re- = wieder, zurück und flectere = biegen, beugen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
reflektieren
Sehr häufig in Verbindung mit reflektieren | |
---|---|
Substantive | Licht |
Verben | |
Adjektive | kritisch |
Häufig in Verbindung mit reflektieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit reflektieren | |
Substantive | Sonnenlicht |
Verben | |
Adjektive | tiefgründig |
Selten in Verbindung mit reflektieren | |
Substantive | Sonnenstrahl Spiegel Strahl Tun Medium Realität |
Verben | |
Adjektive | selbstkritisch theoretisch ständig ironisch intensiv stark |