recherchieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- re|cher|chie|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Ermittlungen, Nachforschungen anstellen
- Beispiel
-
- sorgfältig, gründlich, schlampig recherchieren
-
durch Recherchen aufdecken, herausfinden, ermitteln
- Beispiel
-
- einen Fall, die Hintergründe eines Falles mühsam recherchieren
Synonyme zu recherchieren
ⓘ- Auskunft einholen, einer Sache auf den Grund gehen/nachgehen, erforschen, Ermittlungen/Nachforschungen/Recherchen anstellen
Herkunft
ⓘfranzösisch rechercher, eigentlich = noch einmal (auf)suchen, zu: re- (< lateinisch re- = wieder) und chercher = suchen < spätlateinisch circare = umkreisen, durchstreifen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
recherchieren
Sehr häufig in Verbindung mit recherchieren | |
---|---|
Substantive | Internet |
Verben | |
Adjektive | gründlich |
Häufig in Verbindung mit recherchieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | akribisch |
Seltener in Verbindung mit recherchieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | sorgfältig penibel |
Selten in Verbindung mit recherchieren | |
Substantive | Journalist Faust Artikel Ort Thema Geschichte Autor |
Verben | |
Adjektive | knallhart umfassend investigativ genau |