rächen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- rä|chen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
jemandem, sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen
- Beispiele
-
- jemanden rächen
- sich fürchterlich [an jemandem für etwas] rächen
-
eine als böse, als ein besonderes Unrecht empfundene Tat vergelten; für etwas Vergeltung üben
- Beispiel
-
- ein Verbrechen rächen
-
-
üble Folgen nach sich ziehen; sich übel, schädlich auswirken
- Grammatik
- sich rächen
- Beispiel
-
- dieser Fehler wird sich noch rächen
Synonyme zu rächen
ⓘ- sich als Bumerang erweisen, böse Folgen haben, Konsequenzen haben, üble Folgen nach sich ziehen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rechen, althochdeutsch rehhan, wohl eigentlich = stoßen, drängen, (ver)treiben
Grammatik
ⓘschwaches Verb; hat; 2. Partizip veraltet, noch scherzhaft auch: gerochen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
rächen
Sehr häufig in Verbindung mit rächen | |
---|---|
Substantive | Vater Bruder |
Verben | |
Adjektive | bitter |
Häufig in Verbindung mit rächen | |
Substantive | Schmach Tod |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit rächen | |
Substantive | Weise |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit rächen | |
Substantive | Versäumnis Blut Sohn |
Verben | |
Adjektive | grausam bitterlich furchtbar blutig spät mittelfristig umgehend |